In der Seniorenresidenz Lichtenau wird den Bewohnern ein umfassendes Angebot zur individuellen Freizeitgestaltung und Aktivierung geboten. Dieses vielseitige Beschäftigungsangebot steht den Bewohnern 7 Tage pro Woche zur Verfügung und kann sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag oder in den Abendstunden genutzt werden.
Wir bieten unseren Bewohnern verschiedene Angebote zur Tagesgestaltung, z.B.:
- Einzelbetreuungen unserer Bewohner, wie z. B. Spaziergänge, Einzelgespräche, Vorlesen oder basale Stimulation der Sinne
- Gruppenangebote, wie z.B. Kegeln, Bingo, Sitztanz, Rätseln, Singen, Spielerunden oder Kreativangebote
- Abendrunden
- 14-tägig stattfindende Kochgruppe
- Ausflüge
- Thementage, wie z.B. Ländertag, Schützenfest etc.
Monatliche Angebote
- Jeden Monat findet im Wechsel ein katholischer Gottesdienst und ein Wortgottesdienst sowie ein evangelischer Gottesdienst statt. Sie werden durch unsere Geistlichen Pfarrer Sprenger und Pastorin Umbach gehalten.
- Zu Ehren der Geburtstagskinder findet alle zwei Monate ein gemeinsames Kaffeetrinken aller Bewohner, die in den letzten zwei Monaten Geburtstag hatten, statt.
- Jeden Monat werden in der Seniorenresidenz Lichtenau musikalische Nachmittage mit verschiedenen Musikern und Alleinunterhaltern angeboten.
- Einmal pro Monat werden gemeinsam Waffeln für alle Bewohner gebacken.
- Monatlich finden mit dem hauseigenen, behindertengerechten Bus Ausflüge zu unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Veranstaltungen oder gastronomischen Angeboten unserer Region statt.
Jahreszeitliche Feste
Natürlich werden auch in der Seniorenresidenz Lichtenau Weihnachten, Ostern, Karneval und andere jahreszeitliche Feste gefeiert. Das Haus wird entsprechend feierlich dekoriert und das Küchenteam legt sich für die Festtagsmenüs besonders ins Zeug.
Sommerfest 2015
Schützenfest in der Seniorenresidenz Lichtenau. In diesem Jahr feierten wir Schützenfest mit Unterstützung der Vereine aus Lichtenau und Hakenberg.
Einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!
Sommerfest 2013
In diesem Jahr durften wir die Kindervolkstanzgruppe aus Henglarn und den Musikverein Henglarn 1994 e. V. als unsere Gäste begrüßen.
Generationsübergreifende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
„Kinder sind ein Geschenk Gottes“, dieser Meinung sind viele Bewohner der Seniorenresidenz Lichtenau. Die meisten von ihnen sind selbst Eltern, Großeltern und teilweise sogar Urgroßeltern.
Die Freude ist also immer sehr groß, wenn Kinder oder Jugendliche ihren Besuch in unserem Haus angekündigt haben. Um diese Erfahrung sowohl den Senioren als auch den Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, kooperieren wir mit Schulen, Kindergärten und Firmgruppen aus dem Lichtenauer Raum.
Sterbebegleitung in Zusammenarbeit mit der örtlichen Hospizgruppe
Mit dem Einzug in eine stationäre Altenhilfeeinrichtung beginnt für viele ältere Menschen der letzte Lebensabschnitt. Sie wünschen sich dann liebe- und würdevoll bis zu ihrem letzten Atemzug begleitet zu werden.
Um unseren Bewohnern diesen Wunsch erfüllen zu können, arbeiten wir nach einem speziellen Konzept der Sterbebegleitung.
Auch für Angehörige ist diese Phase eine Zeit des Abschiednehmens und der Trauer. Wünscht ein Bewohner oder seine Angehörigen darüber hinaus Unterstützung in dieser Zeit, ist zusätzlich eine Begleitung durch die örtliche Hospizgruppe möglich.
Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements
Ehrenamtliche Mitarbeiter bringen mit ihrem Engagement Abwechslung in den Alltag unserer Bewohner. Sie erfüllen offene Wünsche. Der Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiter wird durch die Leitung des Sozialen Dienstes koordiniert, sie ist auch Ansprechpartnerin bei allen Fragen. Haben Sie Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit in unserem Haus? Melden Sie sich gern bei uns.